PALFINGER News

Smarte Einsatzplanung mit dem PALFINGER Job Planner

05.05.2025

Von Papier und Bleistift zur digitalen Planung: Mit seinem Job Planner erleichtert PALFINGER Flottenmanagern und Bedienern das Planen von Ladekran-Einsätzen und sorgt so für mehr Effizienz und Sicherheit.

Ein Beispiel: einen 400 Kilogramm schweren Whirlpool über eine Garage in den Garten zu setzen. Die Herausforderungen ergeben sich vor Ort. Eine enge Straße erfordert die Einhaltung von Abständen und Sicherheitsvorkehrungen. Zudem müssen Gehsteigkanten und die Belastbarkeit von Kanaldeckeln berücksichtigt werden. Auf dem Dach des Haupthauses befindet sich eine neue PV-Anlage, die nicht beschädigt werden darf. Auf den Kranbediener wartet Planungsarbeit.

Bisher wurde diese mit ausgedruckten Traglastdiagrammen, Millimeterpapier und Bleistift durchgeführt. „Die manuelle Berechnung kostet wertvolle Zeit und birgt ein hohes Fehlerpotenzial. Ein kleiner Rechenfehler kann massive Folgen haben“, erklärt Stefan Kreuzer, Produkt Manager für CONNECTED. Doch es gibt eine digitale Lösung für die Voraus- und Ad-hoc-Planung von Hebeeinsätzen: den Job Planner von PALFINGER – Teil von CONNECTED plus+. Mit neuen Features, die ab der diesjährigen bauma verfügbar sind, optimiert er den gesamten Planungsprozess und erhöht die Sicherheit und Effizienz von Kraneinsätzen.

Präzise Planung für maximale Sicherheit

Eine exakte Planung ist entscheidend für einen sicheren und effizienten Hebeeinsatz. Fehlerhafte Berechnungen können instabile Positionen oder Fehleinschätzungen der Hubkapazität zur Folge haben. Anders als Teleskopkrane ermöglichen Knickarmkrane eine komplexe Lastbewegungen in engen oder schwer zugänglichen Bereichen. Ihre hohe Flexibilität erfordert jedoch präzise Planung, die Traglast, Geometrie, Standsicherheit und örtliche Gegebenheiten berücksichtigt. „Die Vielseitigkeit eines Knickarmkrans ist beeindruckend, stellt aber hohe Anforderungen an die Planung. Jede Bewegung muss exakt durchdacht sein“, so Stefan Kreuzer.
 

Unvorhergesehene Herausforderungen bei der Whirlpool-Installation

Zurück zu dem Whirlpool, der in den Garten gesetzt werden soll. Alle Berechnungen sind abgeschlossen, selbst eine mögliche Straßensperre wurde rechtzeitig beantragt. Doch dann weht der Wind stärker als erwartet und noch dazu in Böen. Sofort müssen die Berechnungen neu vorgenommen werden. „Die Bedingungen vor Ort ändern sich oft unerwartet, bereits ein falsch geparktes Auto kann den gesamten Plan zunichtemachen. In solchen Momenten muss schnell entschieden werden: Kann der Hebevorgang von einer anderen Position aus erfolgen oder muss das Auto abgeschleppt werden?“, beschreibt Stefan Kreuzer die Herausforderungen.

Smarte Unterstützung mit dem Job Planner

In diesem Fall setzt der digitale Job Planner von PALFINGER neue Maßstäbe. Anhand aller verfügbaren Daten ermöglicht die Software die ebenso schnelle wie präzise Berechnung von Kraneinsätzen. Sie berücksichtigt den konkreten Kranaufbau am Fahrzeug, die geplante Abstützsituation sowie Tragfähigkeitsdaten über die gesamte Ladekurve hinweg. Das erleichtert selbst anspruchsvolle Einsätze mit Knickarmkranen. Besonders hilfreich ist die Planung durch die Kombination aus Vogelperspektive – entweder direkt in Google Maps oder anhand eines maßstabsgetreuen Baustellenplans – und der ganz neu verfügbaren Seitenansicht. Die Seitenansicht ermöglicht nun auch, Hindernisse wie Gebäude oder anderen Störkanten in die Planung einzubeziehen. „Die zusätzliche visuelle Darstellung in der Seitenansicht hilft, potenzielle Probleme im Vorfeld zu erkennen und zu lösen. Das spart Zeit und minimiert Risiken“, erklärt Kreuzer.
 

Schnell auf geänderte Rahmenbedingungen reagieren

Mit dem Job Planner können die Fahrzeugposition und Kranstellung direkt vor Ort angepasst werden. „Wenn die geplante Position blockiert ist, müssen wir sofort reagieren. Mit dem Job Planner überprüft der Bediener auf seinem Smartphone, ob eine alternative Position möglich ist oder die geplante freigemacht werden muss“, schildert Stefan Kreuzer die Vorteile der flexiblen Ad-hoc-Planung. Dank der Operator-Version auf dem Smartphone oder über den Fleet-Monitor im Büro lassen sich Änderungen in Echtzeit prüfen und an den Bediener vor Ort übermitteln.
 

Mehr Effizienz und bessere Kommunikation

Ein entscheidender Vorteil des Job Planner ist die Möglichkeit, einen detaillierten Planungsbericht zu erstellen. Dieser unterstützt nicht nur die Abstimmung mit Bauleiter und Auftraggebern, sondern erleichtert auch die Beantragung behördlicher Genehmigungen, etwa für Straßensperrungen.
„Das vermeidet Missverständnisse in der Kommunikation. Zudem können mit der neuesten Version gezielt Elemente der Planung in Form von Dokumenten exportiert werden – ein entscheidender Mehrwert für rechtliche Nachweise und Kundendokumentationen“, betont Stefan Kreuzer.
 

Fazit: Ein unverzichtbares Tool für Einsatzplaner und Kranbediener

Der Job Planner von PALFINGER erleichtert den Planungsprozess erheblich, indem er schnellere und genauere Berechnungen ermöglicht, somit die Sicherheit erhöht und die Kommunikation verbessert. Damit wird die digitale Planung zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Disponenten und Kranbediener und trägt wesentlich zu effizienteren und sichereren Baustellenprozessen bei.
 

INFOBOX: Über den PALFINGER Job Planner und PALFINGER CONNECTED plus+

Der Job Planner für Ladekrane ist Teil von PALFINGER CONNECTED plus+ und wurde im Frühjahr 2025 um die neuen Möglichkeiten der Seitenansicht samt Objektintegration sowie der exakten Ladekurvenberechnung in Echtzeit erweitert. Mit ihm lassen sich Einsätze detailliert planen oder auch kurzfristig vor Ort umgestalten. Dank der neuen Seitenansicht und der Möglichkeit, Störkanten zu markieren, kann in allen drei Dimensionen überprüft werden, ob die Last an den gewünschten Ort gehoben werden kann – unter Berücksichtigung von Höhenbegrenzungen und Hindernissen. Der Job Planner ist sowohl für Disponenten (Fleet-Monitor) als auch für Bediener (Operator-Monitor) verfügbar.

Eine integrierte Datenschnittstelle stellt sicher, dass Kunden alle Vorteile von PALFINGER CONNECTED plus+ nutzen können, unabhängig vom eingesetzten Flottenmanagementsystems – dank des standardisierten AEMP 2.0-Exports.

ÜBER DIE PALFINGER AG

Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen PALFINGER ist der weltweit führende Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen. Mit rund 12,540 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (ohne Berücksichtigung überlassener Arbeitskräfte), 30 Fertigungsstandorten und einem weltweiten, flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetzwerk stellt sich PALFINGER den Herausforderungen seiner Kunden und schafft daraus Mehrwert. PALFINGER setzt dabei konsequent seinen Weg als Anbieter innovativer, smarter Komplettlösungen mit gesteigerter Effizienz und besserer Bedienbarkeit fort und nutzt die Potenziale der Digitalisierung entlang der gesamten Produktions- und Wertschöpfungskette.

Die PALFINGER AG notiert seit 1999 an der Wiener Börse und erzielte 2024 einen Rekordumsatz von EUR 2,36 Mrd.

Für weitere Informationen, kontaktieren Sie uns gerne unter: emea-marketing@palfinger.com